Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite: (Zurück)   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  ...  14  (Weiter)
  Alle

A

Aktivierungsfrage inkl. bedarfsorientiertem Kundengespräch

Liebe KollgenInnen.

Anbei meine Ausführungen zum Thema: "Aktivierungsfrage inkl. bedarfsorientiertem Kundengespräch"

LG Dieter Habernik

Eingabelink: Aktivierungsfrage inkl. bedarfsorientiertem Kundengespräch

Aktivierungsmethode Assoziationen mit Fotos

Einsatzmöglichkeiten:

Diese Methode eignet sich vor allem, um:

• Assoziationen und schöpferisches Denken zu fördern.

• Gedanken und eigene Erfahrungen mitteilen zu können.


Liebe Grüße Johann


Eingabelink: Aktivierungsmethode Assoziationen mit Fotos

Aktivierungsübung - Chaos hoch Drei

Aktivierungsübung - Chaos hoch Drei

Eingabelink: Aktivierungsübung - Chaos hoch Drei

Ampelquiz

Das Ampelquiz ist ein schnelles und vielfältig einsetzbares Verfahren, bei dem die Schüler*innen durch Hochhalten von Kärtchen in Ampelfarben zu Fragen, Thesen, Vorschlägen usw. eine Rückmeldung geben.

Mithilfe dieser Methode können Meinungen, Stimmungen, Entscheidungen, Bewertungen, Feedbacks oder auch Wissen abgefragt werden. Diese Methode eignet sich gut für Abstimmungen im Klassenverband.

Eingabelink: Ampelquiz

Arbeitsaufgabe, Arbeitsauftrag

Im Praxisunterricht selbstständig Arbeitsaufträge abwickeln.

Eingabelink: Arbeitsaufgabe, Arbeitsauftrag

Argumentationsmap

Visualisierung von Problemen und deren Lösungen

Hilfsmittel für die Veranschaulichung von Argumenten, zur Recherchehilfe und Ergebnispräsentation


Eingabelink: Argumentationsmap

Auflockerungsübung Faule Ausrede

Beschreibung und Erfahrungsbericht mit der Auflockerungsübung Faule Ausrede.

Eingabelink: Auflockerungsübung Faule Ausrede

Aufstellungsübung

Diese Methode eignet sich gut für einen Einstieg oder eine Vorstellungsrunde.

Eingabelink: Aufstellungsübung

Auftragsmethode

Konstruktive Methode

Fächerübergreifend, Realitätsnah, Nachvollziehbar



Eingabelink: Auftragsmethode

B

Ballwurf

LG Markus

Eingabelink: Ballwurf


Seite: (Zurück)   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  ...  14  (Weiter)
  Alle