Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite: (Zurück)   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  ...  14  (Weiter)
  Alle

K

Konnektives Lernen

-Selbstständiges Erarbeiten

-Austausch unter den Schülerinnen und Schülern.

-hervorragend bei zusammenziehen von zwei Klassen oder Gruppen


Eingabelink: Konnektives Lernen

Kooperatives Lernen

Fächerkombination von 2 Abteilungen.

Eingabelink: Kooperatives Lernen

Kugellager: eine schüleraktive und kommunikative Unterrichtsmethode

Das Kugellager ist eine Unterrichtsmethode, in der ein hohes Maß an Kommunikation zwischen den SchülerInnen erwünscht ist. Die Diskussion von neuen Inhalten ist damit genauso möglich wie die Wiederholung von bereits Besprochenem. Im Vordergrund dabei steht immer der Austausch zwischen den SchülerInnen.

Eingabelink: Kugellager: eine schüleraktive und kommunikative Unterrichtsmethode

L

Learning by doing_Schwarzenbacher Reinhold Gruppe "DATG"

Learning by doing

Lernen indem ich es selbst tue / Mit den eigenen Händen machen

Diese Methode ist für den Einsatz im Unterrichtsfach Fachpraktikum besonders geeignet, weil die SuS ein Gefühl für den Werkstoff und für den Werkzeugeinsatz bekommen und durch die Übung eine gewisse Routine für die Holzbearbeitung entwickeln können.

Die Unterrichtsvorbereitung wurde für den ersten Blockunterricht von 4 UE in einer 1. Klasse geplant.

Eingabelink: Learning by doing_Schwarzenbacher Reinhold Gruppe "DATG"

Lernen durch Lehren

Wenn Schüler einen Lernstoffabschnitt selbständig erschließen und ihren Mitschülern vorstellen.


Eingabelink: Lernen durch Lehren

Lernen mit Lösungsbeispielen

Aktives Auseinandersetzen mit einer Reihe von Lösungsbeispielen anstatt Theorie sofort selbständig anzuwenden.

Anwendbar im mathematischen bzw. naturwissenschaftlichen Umfeld

Eingabelink: Lernen mit Lösungsbeispielen

Lerntempoduett

Methode zur Bildung von Lerntandems nach Lerngeschwindigkeit

Eingabelink: Lerntempoduett

Lernzirkel_Melcher

Geeignet für 1 UE, geeignet als Einstiegs-, Erarbeitungs-, Abschlussmethode, geringer VB Aufwand

Eingabelink: Lernzirkel_Melcher

M

Magische Wand

Wiederholen von Unterrichtsinhalten

Eingabelink: Magische Wand

Mind Map

Informationen verarbeiten;  Assoziationen zu einem Thema wecken; Vorwissen, Erfahrungen und Interessen aktivieren


Eingabelink: Mind Map


Seite: (Zurück)   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  ...  14  (Weiter)
  Alle