Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite: (Zurück)   1  ...  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  ...  14  (Weiter)
  Alle

M

Modellbau

Wir bauen ein Modell von unserem abgeschlosssenen Themenbereich. Bevor die eigentliche Bauphase startet, planten die SuS die Gestaltung und die Verwendung von Materialien. Im Anschluss sollen die SuS in ca 250-300 Minuten ihr Modell fertig stellen und dann im Plenum präsentieren.


Folgende Hinweise befürworten diese Methode: 


  • Visualisierung von abstrakten Konzepten oder Ideen, um sie besser zu verstehen oder zu kommunizieren
  • Darstellung von verschiedenen Ansichten
  • Analyse von verschiedenen Vorgangsweisen
  • Identifizierung von Schwachstellen oder Wissensengpässen 
  • Simulation von Systemen, um Entscheidungen zu treffen oder abzuschätzen zu können
  • Verwendung von Modellen als Werkzeug für Vorführungen und Erklärungsunterstützungen 
Modellbau kann in vielen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt werden und ist besonders geeignet für die Arbeit mit komplexen und abstrakten Konzepten, die sich schwer verständlich oder kommunizierbar darstellen lassen

Eingabelink: Modellbau

Mond und Satellit - Aktivierungsübung

Mond und Satellit - Aktivierungsübung

Eingabelink: Mond und Satellit - Aktivierungsübung

Museumsgang

Möglichkeit zur Präsentation von Gruppenergebnissen. Lässt sich sehr gut mit dem Gruppenpuzzle verbinden (= Vermittlungsphase).

Wird auch Galerierundgang genannt.

Eingabelink: Museumsgang

Mystery Box – Methode

Einleitung ins Thema - Interesse wecken 

Eingabelink: Mystery Box – Methode

N

NETFLIX-Methode

Die Netflix Methode kann in einer Vertretungsstunde als auch für ein Thema vertiefend und mit mehr zeitlichen Ressourcen umgesetzt werden. Es wird mit den S*S eine fiktive Serie produziert, die Lehrinhalte bearbeitet und für die anderen S*S zugänglich gemacht werden. Die Serienproduktion kann auf unterschiedlichste Art und Weise passieren. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Jedoch sollte die Lehrkraft sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie sie die Methode gezielt einsetzen möchte. Eine gute Planung und klare Regeln sind für alle Beteiligten dabei eine Unterstützung. 

Eingabelink: NETFLIX-Methode

O

Odd man out

Methode für Ergebnissicherung und Wiederholung

Eingabelink: Odd man out

Offener Unterricht

entdeckende, problemlösende, handlungsorientierte, selbstverantwortliche

Eingabelink: Offener Unterricht

Open Space

Möglichkeit zur Bearbeitung unterschiedlichster Themen mit größtmöglicher Freiheit.

Eingabelink: Open Space

Outdoor Education

Hierbei wird der Unterricht nach draußen verlegt, um den Schülern die Natur und die Umwelt näherzubringen.

Eingabelink: Outdoor Education

P

Padlet- digitale Pinnwand für den Unterricht

Padlet - was ist das eigentlich?
Padlet ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Digitalisierung, vor allem an Schulen, fällt. Es handelt sich um eine App, die Lehrerinnen und Lehrern helfen soll, den Schulunterricht effizienter zu gestalten.
  • Der Schwerpunkt der App liegt auf der Zusammenarbeit der Schüler untereinander. Es können Inhalte erstellt, geteilt, in Echtzeit aktualisiert und diskutiert werden.
  • Eine digitale Pinnwand bietet die Möglichkeit Bilder, Texte, Zeichnungen, Links und vieles mehr zu erstellen. Durch Live Chats und das Kommentieren von Einträgen können Schüler miteinander kommunizieren.
  • Dies könnte praktisch so aussehen: Schüler erhalten den Auftrag eine Sache in Ihrer Gegend zu suchen, zum Beispiel Pflanzen für den Biologieunterricht. Die Fotos der Pflanzen werden mit dem Handy gemacht und per Padlet auf die Pinnwand geladen. Jeder andere Schüler kann nun über die App die Fotos ansehen.


Wofür?

Zusammenarbeit jeglicher Art: Wikis, Glossare, Sicherung und Vergleich der Arbeitsergebnisse, Mindmaps …

Kosten?

Die Lehrkraft benötigt einen Account. Bis zu drei Pinnwände sind kostenlos und können von unbegrenzt vielen Bearbeitern auch ohne Account genutzt werden. Will man mehr Pinnwände gleichzeitig nutzen, bezahlt man eine monatliche Gebühr.

Ausstattung?

Der Zugriff erfolgt mit einem Tablet, PC oder Smartphone über einen Link – am besten als QR-Code. Da die App im Browser geöffnet wird, muss keine Software installiert werden, und es funktioniert mit allen halbwegs aktuellen Geräten.



Eingabelink: Padlet- digitale Pinnwand für den Unterricht


Seite: (Zurück)   1  ...  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  ...  14  (Weiter)
  Alle