Abschnittsübersicht

  • Kompetenzorientierung und Kreativität
    DB3.3FD02






    • Allgemeine Informationen
      • Die Studierenden sollen nach Absolvierung dieser LV in der Lage sein:
      • kompetenzorientierte Lernprozesse anzuregen
      • Rahmenbedingungen für die Entfaltung kreativer Potentiale zu schaffen
      • Gestaltungsprozesse zu initiieren und zu lenken
      • Interessen, Orientierungen und Selbstkonzepte der Lernenden zu stärken
      • ihre eigene Rolle kritisch zu reflektieren
      • verschiedene didaktische Konzepte und Modell situationsgerecht einzusetzen
      • ein pädagogisch-professionelles Selbstverständnis zu entwickeln 
      • im Unterricht eine forschende Haltung zu entwickeln und die schulischen Lernfelder als Ausgangspunkt forschenden Lernens und akademisch wissenschaftlicher Kooperation zu nutzen.
      • verstehen sich als aktiver Teil einer nachhaltigen Qualitätsentwicklung und wissen um das Zusammenwirken der Bereiche Unterricht, Personal und Organisation

    • Lehrveranstaltungsinhalte

    • Inhaltliche Zusammenfassung der LV - Teil 1.

    • Bitte erstellt in der zugewiesenen Gruppe einen morphologischen Kasten, welchen ihr zu Beginn der nächsten LV präsentiert. Bitte bedenkt dabei eine mögliche Nutzung dieser Methode im Unterricht.



    • Eine Persona ist eine fiktive, represäntative Darstellung einer Zielgruppe oder eines Nutzertyps, basierend auf realen Daten und Beobachtungen. Die genaue Beschreibung dazu finden Sie in der angefügten Datei.

    • Hier der Link zu den Personas

    • Anlayse der Personas - laut dem Blatt "Aufgabenstellung", welches in der LV ausgeteilt wurde.

      Entwickeln einer kreativen UE, die auf die Bedürfnisse der Lernenden Personas eingeht. Integriert werden sollte ein kreatives Unterrichtsprinzip (Story Telling, Design Thinking, Projektarbeit, morphologischer Kasten....)

      Leitfragen:

      Welche Lernziele möchten Sie erreichen?

      Wie könnten die Schmerzpunkte überwunden und die Motivation gesteigert werden?

      Welche kreative Methoden eignen sich am besten für diese Situation?

      Ausarbeitung:

      Skizzieren Sie die UE in einem kurzen Plan - die hochgeladene Vorlage ist nur ein Musterbeispiel und muss nicht verwendet werden. Sie können gerne selbst kreativ werden. 

      Vergleichen Sie  zuerst wo sich die Perspektiven der Lehrperson und der SuS überschneiden und wo es eventuell Spannungen gibt? Leiten Sie  davon Handlungsansätze ab zB: Welche Methoden und Strategien können alle Typen einbinden (zB Wahlmöglichkeiten bei kreativen Aufgaben).

      Anschließend laden Sie bitte ihr Dokument hoch.


    • Ziel

      • Förderung von divergentem Denken
      • Entwicklung origineller und vielseitiger Ideen

      Zur Verwendung im Unterricht.