Abschnittsübersicht

  • Unterrichtsprinzipien
    DB4.4FD02

    • Unterrichtsprinzipien bilden eine Querschnittsmaterie, die in alle Unterrichtsgegenstände einfließt. Durch die Unterrichtsprinzipien werden Bereiche des privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Lebens identifiziert, in denen SuS über eine besondere Handlungskompetenz verfügen sollen.

      Im Rahmend er Umsetzung der Unterrichtsprinzipien sollen keine zusätzlichen Inhalte vermittelt werden, sondern Querverbindungen zwischen Lehrplaninhalten und besonders bedeutsamen individuellen und sozialen Herausforderungen gestellt werden. Unterrichtsprinzipien sind daher integraler Bestandteil der Gestaltung anwendungsorientierter Aufgabenstellungen und sind bei der Auswahl von Handlungssituationen in allen Unterrichtsgegenständen zu berücksichtigen.

      Aktuell werden folgende Unterrichtsprinzipien geführt:

      Entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Europapolitische Bildungsarbeit, Politische Bildung, Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern, Erziehung zu unternehmerischem Denken und Handeln, Gesundheitserziehung, Leseerziehung, Medienbildung, Sexualerziehung, Umweltbildung, Verkehrserziehung, Wirtschafts-, Verbraucherinnen- und Verbraucherbildung sowie digitale-, soziale- und personale Kompetenzen.




    • Lehrveranstaltungsinhalte

    •  Teil 1 - asynchroner Part