Ich habe einen Schüler, der leider sehr wenig Deutschkenntnisse aufweist. Er ist erst vor drei Jahren nach Österreich gezogen und lernt nun die Deutsche Sprache. Wenn ich was erkläre, merke ich schnell, dass er den Inhalt nicht verstehen kann. Die
anderen Schülerinnen und Schüler können dem Unterricht und meinem vorgegebenen Tempo folgen, während dieser Schüler Schwierigkeiten hat, die Wörter und Sätze sinngemäß zu verstehen.
Oft fühlt er sich unsicher und frustriert. Oft wirkt er abwesend und sieht beim Fenster raus. Wenn ich Fragen stelle, zögert er immer sich zu melden. Ich denke er befürchtet, dass er die Antworten nicht richtig formulieren kann. Diese Unsicherheit führt dazu, dass er sich zurückzieht und somit wenig am Unterrichtsgeschehen teilnimmt.
Ich versuche den Schüler durch verschiedene Methoden zu unterstützen. Dabei achte ich auf eine einfache Sprache und sehr viele praktische Beispiele, um den Unterrichtsstoff verständlicher zu machen. Oft erarbeitet er diverse Aufgaben mit seinem Sitznachbarn oder in kleinen Gruppen. Mit dieser Methode hoffe ich, seine Sprachkenntnisse verbessern zu können und ihn aktiv im Unterricht zu unterstützen bzw. teilhaben zu lassen.