Ich unterrichte aktuell in einer Verwaltungsklasse Englisch. Es ist mir nach einigen Übungen aufgefallen, dass das Englisch-Niveau wirklich ganz unterschiedlich ist. Diese Beobachtung wurde durch die erste Schularbeit bestätigt. In Summe befinden sich 20 SuS in dieser Klasse.
Aufgrund dieser Tatsache sind es zumeist die selben Schüler, die aktiv mitarbeiten. Manche antworten leider nur dann, wenn sie persönlich angesprochen werden. Es sind aber genau die "schwächeren" SuS, die sich nicht aktiv in den Unterricht einbringen. Somit muss ich enorm darauf achten, den Unterricht nicht nur auf die guten SuS abzustimmen, sondern alle mit ins gleiche Boot zu holen. Ich kann das defensive Verhalten von den "schwächeren" SuS durchaus nachvollziehen, aber werde versuchen, auch diese SuS aktiv in den Unterricht einzubinden.
Mittlerweile habe ich passende Übungen, um alle zu Wort kommen zu lassen. Natürlich stellt sich weiterhin die Frage, dass sich SuS einerseits nicht unterfordert und andererseits nicht überfordert fühlen.
Ich habe alle SuS gebeten, ihre Schwachstellen/Probleme/Ängste anonym auf einen Zettel zu schreiben. Somit habe ich die Aufmerksamkeit aller SuS gewonnen und arbeite diese Punkte in den regulären Unterricht mit ein. Denn mit jeder beseitigten Unsicherheit sind die SuS bereit, den nächsten Schritt zu tun.