Regel 29: Planen Sie Ihre eigene professionelle Kompetenzentwicklung!

Re: Regel 29: Planen Sie Ihre eigene professionelle Kompetenzentwicklung!

von Bibiane Nowak -
Anzahl Antworten: 0
Als Lehrperson ist es mir ein großes Anliegen, die Schüler_innen da abzuholen, wo sie gerade stehen. Die Schüler_innen sind immer nur für einen begrenzten Zeitraum (je nach Jahrgang zwischen einer und vier Wochen) bei mir in der Praxis. Grundsätzlich dient die Praxis der Umsetzung der in den facheinschlägigen Unterrichtsgegenständen aufgebauten Kompetenzen. Meine Aufgabe hierbei liegt vor allem darin, die Schüler_innen dabei zu unterstützen, anzuleiten, sie zu motivieren und zu bestärken, mit Ihnen vor- und nachzubesprechen, zu hinterfragen und viel mit ihnen gemeinsam zu reflektieren. Wenn Schüler_innen zu mir in den Praxiskindergarten kommen, ist es mir wichtig, dass ich ihnen versuche verständlich zu machen, dass sie hier die Möglichkeit haben, sich und ihr Wissen auszuprobieren und möglichst viele Erfahrungen sammeln können – es geht niemals um Fehlersuche – alles was sie ausprobieren, egal ob es gelingt oder nicht, wird ihren Erfahrungsschatz vergrößern. Tägliche Reflexionsgespräche dienen der persönlichen Weiterentwicklung der Schüler_innen und sind fixer Teil der Praxis im Kindergarten.