Regel 17: Widmen Sie sich Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung!

Regel 17: Widmen Sie sich Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung!

von Thomas Korak -
Anzahl Antworten: 2

Diese Regel thematisiert die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung von Lehrenden, um nachhaltiges Lernen zu fördern und die eigene Rolle als Mentor statt "Dementor" zu gestalten. Lehrkräfte sind zentrale Bezugspersonen in Bildungsprozessen und prägen durch ihre Persönlichkeit das Lernen ihrer Teilnehmer. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, die traditionelle Rolle als zentrale Autorität zu hinterfragen und sich stattdessen als Begleiter von Lern- und Veränderungsprozessen weiterzuentwickeln.


Um die Rolle eines Mentors erfolgreich auszufüllen, ist es essenziell, sich von traditionellen Rollenbildern zu lösen und sich selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies erfordert insbesondere die Bereitschaft, neue Methoden auszuprobieren, deren Wirkung zu reflektieren und daraus persönliche wie berufliche Entwicklungsschritte abzuleiten.

Die eigenen Erfahrungen als Lernender und Lehrender prägen oft innere Bilder, die das aktuelle Handeln beeinflussen. Diese Bilder müssen bewusst hinterfragt werden, um offen für Veränderung zu bleiben. Für Lehrende ist es entscheidend, ihre Rolle dynamisch anzupassen, sich fortlaufend weiterzubilden und so ihre Glaubwürdigkeit in Bezug auf lebenslanges Lernen zu stärken.

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Ich bemühe mich, diese Regel regelmäßig anzuwenden und meine Lehrmethoden kritisch zu hinterfragen. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Schülerinnen und Schüler (SuS) so weit wie möglich aktiv in den Unterricht einzubinden.

Ich habe festgestellt, dass der Einsatz neuer Methoden für viele SuS motivierend wirkt. Beispielsweise lasse ich Themen oft in kleinen Workshops erarbeiten, was die Motivation und das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler deutlich steigert. Darüber hinaus reflektiere ich kontinuierlich die angewandten Methoden und die erzielten Ergebnisse, um mich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.


Als Antwort auf Thomas Korak

Re: Regel 17: Widmen Sie sich Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung!

von Bibiane Nowak -
Ich bin der Ansicht, dass ich diese Regel in mein pädagogisches Handeln als Lehrperson im praxisanleitenden Unterricht sehr intensiv integriert habe. Mir ist es wichtig, für die SchülerInnen während ihrer Praxiszeit eine Atmosphäre zu schaffen, in der Fragen und Reflexion willkommen und erwünscht sind und lege meinen Fokus auf die individuellen Bedürfnisse und Potenziale der SchülerInnen. Reflexion ist gerade in unserem Berufsfeld meiner Ansicht nach ein wesentliches Werkzeug, denn dadurch kann immer wieder neues Wissen, neue Erfahrungen und neue Erkenntnisse entstehen. Mit dem Hintergrund des lebenslangen Lernens sehe ich mich nach wie vor als Lernende, im Umgang mit den Kindern sowie mit den SchülerInnen. Es ist mir ein Anliegen, mir regelmäßig  Fortzubilden und mir Feedback von KollegInnen sowie SchülerInnen einzuholen.
Als Antwort auf Thomas Korak

Re: Regel 17: Widmen Sie sich Ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung!

von Manuel Wiegele -
Nachdem ich Gegenstände im Bereich Bauwesen unterrichte, die einen sehr starken Praxisbezug haben, und da ich nach wie vor selbst im Bau bzw. der Planung tätig bin, bin ich stets angehalten mich persönlich weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Weiters sehe ich mich als "relativ" junger Lehrer der SuS unterrichtet die eine Zeit durchleben in der sie vom Kind zum Erwachsenen werden. Lernen funktioniert aus meiner Sicht nur dann, wenn die Lernenden sich öffnen und gewillt sind sich die Inhalte anzueignen. Das Motivieren, das Schmackhaftmachen und das begeisternde Vorleben sehe ich als einige der wichtigsten Aufgaben in meinem Beruf. So sehe ich mich eindeutig und sehr oft in der Rolle eines Mentors und einer Bezugsperson, die stetig versucht die SuS auf Augenhöhe zu empfangen und sie auf einen gemeinsamen Bildungsweg mitzunehmen. Nachdem sich Weltbilder, Ansichten, Wertvorstellungen und auch das Alter von mir und meinen SuS stetig ändern, ist es mir ein Anliegen und eines meiner Ziele mich auch im Bereich der Persönlichkeitsbildung weiterzuentwickeln.