Vergleich der Social Media Berichte 2023 und 2024
In Österreich nutzen die Leute soziale Medien immer noch sehr viel, aber es gibt auch ein paar Änderungen. WhatsApp und YouTube sind immer noch die beliebtesten Apps. Das heißt, viele Österreicher nutzen sie jeden Tag. WhatsApp hatten 2023 und 2024 jeweils über 7 Millionen Nutzer. YouTube hatten 2023 und 2024 auch über 7 Millionen Nutzer.
Es gibt aber Unterschiede, wie die Leute die Apps nutzen. Facebook war 2023 noch sehr beliebt, aber 2024 nutzen es nicht mehr so viele Leute aktiv. Es gibt zwar ein paar mehr Nutzer, aber viele sind nicht mehr so oft online. TikTok und Snapchat werden dagegen immer beliebter, besonders bei jungen Leuten. TikTok hatten 2023 fast 2 Millionen Nutzer und 2024 sind es über 2 Millionen.
Auch wer die Apps nutzt, ändert sich. 2023 waren die meisten Facebook-Nutzer zwischen 25 und 34 Jahre alt. 2024 sind es mehr Leute zwischen 25 und 44 Jahren. Das bedeutet, dass Facebook bei jüngeren Leuten nicht mehr so angesagt ist. Instagram ist aber immer noch bei jungen Leuten sehr beliebt. Mehr als die Hälfte der Instagram-Nutzer sind jünger als 35 Jahre.
Es ist auch interessant, wie lange die Leute online sind. 2024 verbringen die Österreicher im Schnitt über 1 Stunde pro Tag auf sozialen Medien. TikTok ist hier der Spitzenreiter. Die Leute verbringen dort über 30 Stunden pro Monat. Das zeigt, dass TikTok besonders bei jungen Leuten sehr beliebt ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Social Media Welt in Österreich ständig verändert. WhatsApp und YouTube sind zwar immer noch wichtig, aber TikTok und Snapchat werden immer beliebter, besonders bei jungen Leuten. Facebook wird dagegen nicht mehr so viel genutzt, weil jüngere Leute lieber andere Apps nutzen.
Ich persönlich sehe die Nutzung von Social Media im Unterricht nicht als hilfreich. Die Nutzung der Möglichkeiten von Schülern, kann jedoch den Unterricht beeinflussen.