Abschnittsübersicht

  • Kompetenzorientierung
    DB2.2FW03

    • Solltet Ihr Fragen an mich haben, die das Studium betreffen, so würde ich euch bitte, diese hier in das Forum zu schreiben, damit ich mich darauf vorbereiten kann. Gerne beantworte ich diese dann zu Beginn meiner LV. Dazu müsst ihr nur die Kachel "Forum" anklicken und ein "neues Thema" beginnen.

    • Die Lehrveranstaltung Kompetenzorientiertung soll dazu befähigen, kompetenzorientierte Lernprozesse vor dem Hintergrund des domänenspezifischen Kontextes einzusetzen. Die Lehrveranstaltung besthet aus einem Präsenztermin mit 8 UE und einer betreuten Online-Phase von 7 UE. In der Online-Phase sind von den Teilnehmer:innen Arbeitsaufträge mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu erledigen, durch deren Bearbeitung das Wissen zum Thema "Kompetenzorientierung" vertieft wird.



    •  Vorbereitungswoche - Textstudium, Forumsbeitrag erstellen, 2 Kollegen Feedback geben

    • Vorbereitungswoche

      In der Vorbereitungswoche diskutieren wir die eigenen Erfahrungen zum Thema „Kompetenzorientierung“ bzw. „Kompetenzorientierte Unterrichtsvorbereitung“ und legen diese auf unseren Alltag als Lehrperson um.

      Lesen Sie bitte dazu zuerst das Kapitel 1 „Grundlagen der Kompetenzorientierung“ (Seite 5 bis 15) im Leitfaden zur Umsetzung der lernergebnis- und kompetenzorientierten Lehrpläne an Berufsschulen durch. Den Leitfaden finden Sie hier im Kurs. (Für berufsbildende mittlere und höhere Schulen gibt es ebenfalls ein Grundlagenpapier - die Inhalte sind allerdings beinahe identisch).

      Versuchen Sie anschließend mit einem kritischen Blick auf ihr Arbeitsumfeld folgende Fragen zu beantworten:

      ·         Welches Bild in Bezug auf „Kompetenzorientierung“ zeigt sich Ihnen an Ihrer Schule?

      ·         Gibt es strukturierte Handlungsanweisungen zur Erstellung kompetenzorientierter Unterrichtsvorbereitungen?

      ·         Wenn ja, welche?

      ·         Wenn nein, woher bekommen Sie die benötigten Informationen, um Ihren Unterricht kompetenzorientiert vorzubereiten?

      ·         Mit welchen Herausforderungen und Problemen haben Sie bei der Erstellung Ihrer Unterrichtsvorbereitungen zu tun?

      AA1: Eröffnen Sie in diesem Forum bitte einen neuen Beitrag (Neues Thema hinzufügen) indem Sie Ihre Gedanken zu den o. a. Punkten festhalten. In den Betreff des neuen Beitrages schreiben Sie bitte Ihren Namen.

      AA2: Geben Sie anschließend zumindest 2 Kollegen ein Feedback auf deren Beitrag.


    • Leitfaden des BMBWF zur Umsetzung der lernergebnis- und kompetenzorientierten Lehrpläne an Berufsschulen.

    • Hier findet ihr eine Broschüre zu den Bildungsstandards für 

      soziale und personale Kompetenzen

    • Präsenzlehrveranstaltung
      Nach der Präsenzlehrveranstaltung findet ihr hier Unterlagen und weiterführende Infos.

    • Ein Artikel von Andreas Feindt und Hilbert Meyer

    •  Asynchrone Arbeitsphase