Abschnitt Name Beschreibung
Textseite Informationen zum Studium im zweiten Semester
Informationen zu den Lehrveranstaltungen
I

Curriculum, Module, etc.

Prüfungsmodus & Anwesenheitspflicht

P


Alle Lehrveranstaltungen haben immanenten Prüfungscharakter. Die Prüfungsleistung besteht aus:

  • Aktiver Mitarbeit in der LV (Anwesenheitspflicht)
  • Zeitgerechter Erfüllung von Arbeitsaufträgen (praktische Arbeit, Onlinephase)

Anwesenheit

Ist eine Anwesenheit nicht in vollem Umfang möglich, so ist Inhalt und Umfang der Kompensationsleistung direkt mit der LV-Leitung zu vereinbaren.

Termine
T

Termine im Sommersemester 2024

Die Termine wurden Ihnen von Ihrer Studiengangsleitung bekannt gegeben - vorbehaltlich Änderungen. Bitte beachten Sie daher auch immer die Einträge in Ihrem Kalender in PH-Online.

  • Dipl. Päd. Gabriele Pließnig, BEd  gabriele.pliessnig@ph-kaernten.ac.at +43 463 508 508 301 

BWA.003 Datei Anleitung - Elevator Pitch
Datei Anleitung - Word-Cloud
Datei Anleitung - Mind Map
Datei Anleitung - Concept Map

Datei Digitale Lernspiele & interaktive Übungen
Datei Theorie und Praxis des Unterrichts - Skript
Datei Bewegte Schule und bewegtes Lernen - Nico Herzl - Masterarbeit
Datei Bewegte Schule - Sebastian Lebwohl - Masterarbeit
Datei Bewegte Schule – eine sinnvolle Integration von Bewegung in den Schulalltag der Primarstufe - Katja Santner - Masterarbeit
Datei Warum macht „Bewegte Schule“ Sinn - Prof. Dr. Ralf Laging - 2006
Datei Bewegte Schule als Chance einer Förderung der Lern- und Leistungsfähigkeit - Sigrid Dordel, Dieter Breithecker - 2003
Datei Bewegte Schule - Bärbel Härdt - 2005
Datei Anleitung - Fröbelturm
Datei Theorie und Praxis des Unterrichts - Bewegtes Lernen
Link/URL Bewegungsprogramme
Link/URL Sport und Gehirn - was weiß die Neurowissenschaft? - Manfred Spitzer
Link/URL Treibhäuser der Zukunft
Datei Themenliste - Bewegter Unterricht
Datei Bewertungskatalog
Datei Checkliste für Ihre Seminararbeit
Datei APA7 Richtlinien
BWA.03a Link/URL Video mit Vorschlägen zur Unterrichtsplanung

Insbesondere die ersten 5 Minuten des Videos bieten Anregungen zur Jahresplanung.

Datei Beobachtung oder Bewertung

Fragebogen zur Übung

Datei Beobachtung oder Bewertung

Fragebogen zur Übung inklusive Lösungen

Datei Die Hattie-Studie und ihre Bedeutung für den Unterricht

Ein Blick auf ausgewählte Aspekte der Lehrer-Schüler-Beziehung von Miriam Lotz und Frank Lipowsky

Datei Methodenkoffer Lernförderliche Reflexionsfragen

Ein Handout der Uni Bremen

Datei Reflexionsprotokoll
Datei Die Worst-Case-Methode und Placemat Activity

Zwei Methodenbeschreibungen

Datei Schreibgespräch

Methodenbeschreibung von Wolfgang Mattes

BWA.004/BWA.04 Datei Beschreibung des Arbeitsauftrages


Datei Kessler, D. (2009). Gewaltprävention an Schulen
BWC.B06 Textseite Informationen zur Lehrveranstaltung

SuS kennen Konzepte zu den Themen

* pädagogische Diagnose,

* Lernstandserhebung,

* Leistungsbeurteilung und -rückmeldung,

sind in der Lage, unter Anleitung einfache Verfahren begründet zu planen, durchzuführen und zu reflektieren

Datei Power Point Präsentation - Handout Schulrecht
Datei LBVO, SchuG
Datei Befragung Leistungsfeststellung und -beurteilung

Wiederholung Leistungsfeststellung und -beurteilung

Datei Gruppenarbeit Fälle mit Musterlösungen
FB2.2FD01/DB2.2FD01 Datei Brain Race

Methodenbeschreibung des WIFI

Link/URL Gruppenpuzzle

Link auf eine Methodenbeschreibung die auf dem Lehrerfortbildungsserver von Baden-Württemberg liegt. (8.3.2023)

Datei Möglichkeit zur Verteilung von Lernenden beim Gruppenpuzzle
Datei Mind Map

Methodenbeschreibung

Datei Gruppenpuzzle - Arbeitsanleitung
Datei Egg-Race Dokument 1
Datei Egg-Race Dokument 2
Datei Karussellgespräch Dokument 1
Datei Karussellgespräch Dokument 2
Datei World Cafe Dokument 1
Datei World Cafe Dokument 2
Datei Stationenlernen
Datei Museumsgang

Eine Methode zur Vermittlung von Gruppenergebnissen.

Link/URL Video mit Methodenerklärungen

erstellt von Norbert Jäger

DB2.2FD02 Textseite Informationen zur Lehrveranstaltung


Datei Gehirnjogging

Übung mit Farben

Link/URL Gehirnjogging
Datei ABC-Liste "Unterrichtsmethoden"
Datei Ergebnisse Placemat zu Feedbackfragen
Datei Methodix

Ein Inventar von Evaluationsmethoden für den Unterricht von Katrin Seiß:

https://www.sachsen.schule/~profil-q/materialien_frei/Methodix.pdf (29. 05. 2024)

Link/URL IQES
Datei Schüler:innen-Feedback in 8 Schritten

Ein Praxisleitfaden zu finden auf IQES

Datei Open Space

Methodenbeschreibung

Datei Ergebnisse Open Space zur Praxisrelevanz
Datei Ergebnisse Open Space zur Gerichtigkeit
Datei Ergebnisse Open Space zur Verständlichkeit
Datei Ergebnisse Open Space zur Unterrichtsgestaltung
FB2.2FD02/DB2.2FD03 Textseite Informationen zur Lehrveranstaltung
Informationen zur Lehrveranstaltung
I

Curriculum, Module, etc.

Prüfungsmodus & Anwesenheitspflicht

P


Alle Lehrveranstaltungen haben immanenten Prüfungscharakter. Die Prüfungsleistung besteht aus:

  • Aktiver Mitarbeit in der LV (Anwesenheitspflicht)
  • Zeitgerechter Erfüllung von Arbeitsaufträgen (praktische Arbeit, Onlinephase)

Anwesenheit

Ist eine Anwesenheit nicht in vollem Umfang möglich, so ist Inhalt und Umfang der Kompensationsleistung direkt mit der LV-Leitung zu vereinbaren.

Termine
T

Termine im Sommersemester 2023

Die Termine wurden Ihnen von Ihrer Lehrgangsleitung bekannt gegeben. Für etwaige Fragen kontaktieren Sie bitte:

  • Dipl. Päd. Gabriele Pließnig, BEd  gabriele.pliessnig@ph-kaernten.ac.at +43 463 508 508 301 

Datei pptx der Lehrveranstaltung (07.03.2025)
Link/URL Dokument
Link/URL Sway - interaktive Webseiten
Link/URL Canva - Präsentationen
Link/URL simpleshow - Erklärvideos
Link/URL Vorlage Exposè
Datei Storytelling (vom Stoff zur Story)
Datei Storytelling Kurzformate
Datei Pitching und Feedback
Link/URL Mediengestaltung mit Canva
Link/URL Mediengestaltung mit Renderforest
Link/URL Videoschnitt mit CapCut
Link/URL Videoschnitt mit Clipchamp
Link/URL Simpleshow Classroom
Link/URL Tonbearbeitung mit Audacity
Link/URL Podcasts mit Spotify for Creators
Link/URL Digitale Methoden für den Unterricht
Link/URL Videobearbeitung mit Camtasia
Link/URL Feedback-Tools
Link/URL Tools & Materialien für das Distance Learning
Link/URL Videos mit Microsoft 'Fotos'
Link/URL Erste Schritte mit ActivePresenter
Link/URL ActivePresenter Web
Link/URL Simpleshow Classroom
FB2.2FD03/DB2.2FD04 Textseite Informationen zur Lehrveranstaltung
DB2.2FW02 Textseite Informationen zur Lehrveranstaltung


Datei Erfahrungsaustausch "Akteur*in und Ressonanzgeber*in"
Datei 3-2-1-Methode
Datei Definitionen Projekt
Datei Merkmale eines Projektes

6 Merkmale an denen man ein Projekt erkennt inkl. Beispiel "Benefiz-Fußballspiel"

Datei Projekt
Datei Projektstruktur
Datei Claudia Stöhler: Projektmanagement im Studium
Datei Projektmanagement in QMS

Eine Handreichung für Schulen. Zu finden auf www.qms.at

Datei Planung einer mehrtägigen Exkursion

Gruppenergebnisse

Datei Zwergenrätsel
Datei Zwergenrätsel

Quelle und Lösung

Datei Unterrichtsplanung
DB2.2FW03 Textseite Herzlich willkommen!

Die Lehrveranstaltung Kompetenzorientiertung soll dazu befähigen, kompetenzorientierte Lernprozesse vor dem Hintergrund des domänenspezifischen Kontextes einzusetzen. Die Lehrveranstaltung besthet aus einem Präsenztermin mit 8 UE und einer betreuten Online-Phase von 7 UE. In der Online-Phase sind von den Teilnehmer:innen Arbeitsaufträge mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu erledigen, durch deren Bearbeitung das Wissen zum Thema "Kompetenzorientierung" vertieft wird.


Datei Beurteilungsschlüssel
Datei Leitfaden BMBWF

Leitfaden des BMBWF zur Umsetzung der lernergebnis- und kompetenzorientierten Lehrpläne an Berufsschulen.

Datei Bildungsstandards

Hier findet ihr eine Broschüre zu den Bildungsstandards für 

soziale und personale Kompetenzen

Datei Handout zur LV am 12. April
Datei Bloom Lernzielbeschreibung
Datei Kompetenzorientierter Unterricht - wie geht das?

Ein Artikel von Andreas Feindt und Hilbert Meyer

Datei Das AVIVA-Modell
Datei Literaturliste
DB2.2FW04 Textseite Informationen zur Lehrveranstaltung
Link/URL Stimmungsbild "KI und Lernen"
Link/URL 5 Dimensionen für den Unterricht
Textseite KI und Lernen






Link/URL Gamechanger KI
Link/URL Prompting Guide
Link/URL Tipp: KI Mooc
Link/URL Kahoot: Künstliche Intelligenz



Link/URL Pinnwand zum Thema KI
Link/URL Learningapps
Link/URL LearningSnacks
Link/URL Lehreladen
Link/URL Report Österreich 2023
Link/URL Report Österreich 2024
FB2.1PK02/DB2.1PS02 Datei Arbeitsunterlagen Schulpraktikum 28032025
Datei Checkliste Unterrichtsvorbereitung AVIVA
Datei Checkliste Reflexion Unterrichtsplanung AVIVA
Datei Leitfaden Erstellung Unterrichtsplanung - Schulpraktikum/Hospitation
Datei Paper zum Thema "Didaktik"
Datei Kompetenzrad

zur Lernzielformulierung nach Bloom

Datei Bildungsstandards in der Berufsbildung

Broschüre zum Thema "personale" und "soziale" Kompetenzen