Vergleich der Social Media Reports 2023 & 2024

Vergleich der Social Media Reports 2023 & 2024

von Christopher Graf -
Anzahl Antworten: 0

  1. Veränderung der Plattformnutzung
  • Facebook wächst kaum noch (2023: 5,12 Mio. → 2024: 5,15 Mio.), während interaktive Plattformen stark zulegen. TikTok steigt von 1,75 Mio. auf 2,1 Mio. und Snapchat von 1,85 Mio. auf 2,33 Mio..
  • Besonders junge Nutzer:innen wechseln auf Plattformen mit kurzen, visuellen Inhalten. BeReal wird 2024 von 31 % der Jugendlichen genutzt (+13 % im Vergleich zu 2023).
  • X (ehemals Twitter) bleibt mit 1,5 Mio. Nutzer:innen eine Plattform für Diskussionen und Nachrichten. Die Rolle von Elon Musk beeinflusst weiterhin die Entwicklung der Plattform.
Verändertes Nutzungsverhalten
  • Die durchschnittliche Zeit auf Social Media ist von 73 Minuten (2023) auf 83 Minuten (2024) gestiegen.
  • Junge Menschen nutzen zunehmend TikTok, Instagram und YouTube statt Google, um Informationen zu finden.
  • TikTok-Nutzer:innen verbringen im Durchschnitt 31 Stunden pro Monat auf der Plattform – mehr als auf jeder anderen Social-Media-App.
Auswirkungen auf den Werbemarkt
  • Facebook und Instagram haben Ende 2023 werbefreie, kostenpflichtige Accounts eingeführt, was Werbeanzeigen weniger sichtbar machen könnte.
  • Unternehmen investieren verstärkt in Plattformen mit hoher Interaktionsrate wie TikTok und Instagram, während Facebook an Relevanz verliert.

Fazit

Die Nutzung sozialer Medien verändert sich stark. Interaktive Plattformen wachsen, während klassische Netzwerke stagnieren. Social Media wird nicht mehr nur zur Unterhaltung genutzt, sondern auch zur Informationssuche. Unternehmen müssen sich diesen Trends anpassen, um ihre Zielgruppen weiterhin effektiv zu erreichen.