Allgemeine Entwicklung:
Basierend auf den Social Media Reports von 2023 und 2024, ist ein genereller Anstieg der aktiven Nutzer um ca. 4% auf 7,7 Mio. in Österreich zu erkennen.
Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer stieg von 73 auf 83 Minuten.
Signifikant ist auch das Nutzerverhalten. 2024 weist Tiktok die höchste durchschnittliche monatliche Nutzungsdauer von 31 Std. und 31 Min. auf. Weit abgeschlagen von Youtube auf Platz 2 mit 16 Std. und 28 Min.
Entwicklung der einzelnen Plattformen:
Wenig überraschend ist, dass Whatsapp das meistgenutzte Soziale Netzwerk bleibt . Hier stieg die Nutzeranzahl von 7,42 Mio. auf 7,71 Mio von 2023 auf 2024. Danach folgten Facebook mit 5,15 Mio. Nutzer (jedoch nur 3,5 Mio. Werbe-aktive Nutzer), Instagram mit 3,2 Mio., Tiktok und Snapchat mit 2,1 Mio. und 2,3 Mio. Nutzer, laut Daten vom Social Media Report 2024.
Interessant ist, dass bis auf Facebook in allen Plattformen die Nutzeranzahl von 2023 auf 2024 gewachsen ist. Die Nutzeranzahl bei Facebook stagniert aktuell, bzw. es ist ein leichter Rückgang zu erkennen. Es wird angenommen, dass dies auf das fehlende Nachrücken der jüngeren Generationen zurückzuführen ist. Es sei auch erwähnt, dass es dennoch zu den meist genutzten Netzwerken gehört.
Die stärksten Zuwächse erfolgten einerseits bei Tiktok und Snapchat von über 20% auf jeweils über 2 Mio. User in 2024. Aber auch Linkedin das Karrierenetzwerk und X (ehem. Twitter) verzeichnet starke Zuwächse. Linkedin verfügt nun über 2,3 Mio. aktive Nutzer.
Verändertes Nutzerverhalten:
Suchverhalten der jüngeren Generation:
- Immer mehr Jugendliche suchen Informationen direkt über YouTube, TikTok oder Instagram anstatt über Google.
Wachstum bei Kurzvideo-Formaten:
- TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts gewinnen weiter an Bedeutung.
- Facebook und Instagram setzen verstärkt auf Bezahlmodelle für werbefreie Nutzung.
- TikTok bietet jetzt regional gezieltere Werbung in Österreich an.
Fazit:
- TikTok und Snapchat wachsen am schnellsten, besonders bei Jugendlichen.
- Facebook stagniert und verliert aktive Nutzer, besonders bei Jüngeren, die Nutzerbasis ist jedoch sehr hoch.
- Instagram bleibt stabil, aber wächst nicht mehr so stark.
- WhatsApp bleibt die dominante Kommunikationsplattform.
- Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von Social Media steigt weiter an.