Vergleich der Social-Media-Nutzung in Österreich zwischen 2023 und 2024

Vergleich der Social-Media-Nutzung in Österreich zwischen 2023 und 2024

von Dominik Malej -
Anzahl Antworten: 0

Zunahme der Social Media Nutzung und verändertes Nutzerverhalten

  • Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer sozialer Medien stieg von 73 Minuten (2023) auf 83 Minuten (2024)​​.
  • Besonders TikTok verzeichnete ein starkes Wachstum: Die Nutzungsdauer pro Monat stieg auf über 31 Stunden, während YouTube (16 Stunden), Instagram (12 Stunden) und Facebook (10 Stunden) weiter hinterherhinken​.
  • Junge Nutzer bevorzugen zunehmend soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram und Snapchat statt klassischer Suchmaschinen für die Informationssuche​.

Facebook zeigt einen deutlichen Abwärtstrend

  • Während Facebook 2023 5,12 Mio. Nutzer hatte, stieg die Zahl 2024 zwar leicht auf 5,15 Mio., jedoch gibt es einen signifikanten Rückgang der aktiven Nutzer – laut Werbeanzeigenmanager nutzen nur noch 3,5 Mio. Facebook aktiv​​.
  • Besonders bei jüngeren Generationen verliert Facebook stark an Bedeutung, da sie ihre Zeit lieber auf TikTok und Instagram verbringen​.

TikTok und LinkedIn sind die großen Gewinner

  • TikTok wuchs von 1,75 Mio. Nutzer*innen (2023) auf 2,1 Mio. (2024)​​ und bleibt die beliebteste Plattform unter Jugendlichen. Zudem gewann es bei älteren Zielgruppen an Beliebtheit.
  • LinkedIn legte von 1,85 Mio. auf 2,3 Mio. Nutzer zu und erfreut sich besonders bei Fachkräften und Unternehmen steigender Beliebtheit​​.
  • Pinterest und Snapchat verzeichneten ebenfalls Nutzerzuwächse, was darauf hindeutet, dass visuelle Plattformen im Trend liegen

 

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass sich die Nutzung von Social Media stark verändert. Junge Leute sind kaum noch auf Facebook, sondern verbringen ihre Zeit lieber auf TikTok, Instagram und YouTube.

Das bedeutet: Wer Jugendliche und junge Erwachsene erreichen will, sollte dort aktiv sein. Facebook wird zwar noch genutzt, aber eher von älteren Menschen. Außerdem zeigt das Wachstum von LinkedIn, dass Social Media nicht nur Spaß macht, sondern auch für den Job immer wichtiger wird.