Rückschlüsse zum Thema KI/Deepfakes - persönliche Erkenntnisse

Rückschlüsse zum Thema KI/Deepfakes - persönliche Erkenntnisse

von Markus Petschnigg -
Anzahl Antworten: 0

Resümee und persönliche Erkenntnisse zum Thema Deepfakes und KI im Alltag/Schule

Deepfakes sind mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) manipulierte Videos, Bilder oder Audiodateien. Dabei werden Gesichter, Stimmen und Bewegungen so echt nachgebildet, dass es schwerfällt, Fälschungen zu erkennen. Im Alltag und in sozialen Medien führt das oft zu Unsicherheit, weil man nicht mehr sicher sein kann, ob Inhalte echt sind.

Als Berufsschullehrer im Maschinenbau sehe ich hier eine große Herausforderung, aber auch eine Chance. Es ist wichtig, dass Schüler lernen, kritisch mit digitalen Medien umzugehen und Manipulationen zu erkennen. Besonders im technischen Bereich wird KI immer wichtiger, etwa bei der Automatisierung oder Bildverarbeitung. Hier könnte man das Thema Deepfakes nutzen, um technische Zusammenhänge zu erklären und die Medienkompetenz der Schüler zu stärken.

Meine Erkenntnis: KI bietet viele Vorteile, aber wir müssen die Risiken kennen und den Schülern beibringen, verantwortungsvoll mit digitalen Inhalten umzugehen.