In den letzten Jahren hat sich viel bei Social Media getan. Manche Plattformen werden immer beliebter, andere verlieren an Bedeutung:
- TikTok, Snapchat, LinkedIn und Pinterest haben viele neue Nutzer dazugewonnen.
- Facebook bleibt bei älteren Menschen beliebt, aber junge Leute nutzen es kaum noch.
- WhatsApp und YouTube sind weiterhin die meistgenutzten Plattformen in Österreich.
Viele Menschen nutzen heute mehrmals täglich Social Media – besonders TikTok wird extrem viel verwendet (über 31 Stunden im Monat!).
Immer mehr Zeit online
Die Menschen verbringen immer mehr Zeit auf sozialen Netzwerken:
- 2023: durchschnittlich 73 Minuten pro Tag
- 2024: schon 83 Minuten pro Tag
Das sind fast 3 Jahre und 8 Monate Lebenszeit, die man im Durchschnitt mit Social Media verbringt. Besonders junge Menschen sind oft und lange online.
Was das für Schule und Lernen bedeutet
Viele junge Menschen suchen Informationen direkt auf TikTok oder Instagram, statt bei Google. Deshalb wird es immer wichtiger, dass Kinder und Jugendliche lernen:
- Was ist eine echte und was eine falsche Info?
- Wie funktionieren Algorithmen?
- Wie kann ich meine Daten schützen?
- Welche Quellen kann ich vertrauen?
Lehrer sollten das im Unterricht mit den Schüler besprechen, damit sie sicher und bewusst mit Social Media umgehen können.
Warum das auch für Firmen wichtig ist
Firmen und Unternehmen werben immer mehr auf TikTok und Instagram, weil sie dort viele junge Menschen erreichen. Auch LinkedIn wird wichtig, besonders für Jobs und berufliche Kontakte.
Werbung in Zeitungen oder im Fernsehen wird weniger benutzt, weil die Menschen viel mehr Zeit im Internet verbringen.
Meine Meinung dazu
Ich finde es spannend, wie stark sich Social Media verändert hat. Es ist nicht mehr nur Unterhaltung, sondern auch eine wichtige Informationsquelle – besonders für junge Leute.
Aber: So viel Zeit online zu verbringen, kann auch ein Problem sein. Es gibt Risiken wie Abhängigkeit, schlechte Informationen oder Datenschutzprobleme.
Ich denke, wir alle sollten überlegen:
- Wie lange bin ich online?
- Was schaue ich mir an?
- Wie bewusst nutze ich Social Media?
Wenn wir achtsam und klug damit umgehen, kann Social Media sehr nützlich sein – zum Lernen, für den Beruf oder einfach zum Austausch mit anderen.