Partnerarbeit
ist eine Lernmethode, bei der zwei Lerner gemeinsam an einer unterrichtlichen Aufgabe
lernen. Dabei stehen besonders das soziale Lernen und die Förderung des Entwickelns
von Lösungen im Vordergrund. Partnerarbeit ist in jedem Fach möglich und bietet
eine Abwechslung zu anderen Methoden. Die Partnerarbeit ist eine Methode, die
schnell eingesetzt werden kann und keiner langen unterrichtsinternen
Vorbereitung bedarf. Wichtig für das Gelingen einer Klassenklimaförderung und
eines konstruktiven Arbeitens ist die Partnerbildungsphase, die immer bedenken muss,
dass heterogene Partnerbildung (nach Leistung, Geschlecht, Vorwissen usw.) besonders
erfolgreich für das Lernen ist. Die Lerner müssen vor der Partnerarbeit Regeln
der Zusammenarbeit entwickeln, die während und nach dem Prozess kontrolliert und
reflektiert werden. Der Begriff der Partnerarbeit kann auch die Zusammenarbeit von
Lehrkräften und Eltern oder von Lehrkräften und Lernern im Unterricht
bezeichnen und meint ins besondere ein möglichst gleichberechtigtes, lösungs- und
prozessorientiertes und das Sozialklima stärkende Vorgehen.