Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  ...  14  (Weiter)
  Alle

4

4 Stufen-Methode

Liebe KollegenInnen.

Anbei meine Ausführungen zum Thema: "4 Stufen-Methode".

LG Dieter Habernik

Eingabelink: 4 Stufen-Methode

4- Stufen- Methode

Bei dieser Methode vollzieht sich das Erlernen praktischer Fertigkeiten
in 4 nacheinander folgenden Stufen , die wie folgt lauten :
  1.  Erklären
  2. Vormachen
  3. Nachmachen
  4. Üben


Eingabelink: 4- Stufen- Methode

4MAT-System

Das 4-MAT-System ist ein didaktisches System, das die Menschen in Bezug auf das Lernen in vier Grundtypen einteilt. Es eignet sich besonders für Präsentationen.

Eingabelink: 4MAT-System

6

6-3-5 Methode

Der Name der Methode leitet sich aus den drei wesentlichen Eigenschaften der Methode ab: 6 Teilnehmer erhalten jeweils ein Blatt, auf dem sie 3 Ideen notieren und die Blätter werden in Folge 5 mal weiterreicht.

Das Zielsollte dabei seine Ideenzu sammeln, zu strukturieren und weiterzuentwickeln. Auch die Teamarbeitwird damit effektiv gefördert

Alter:  ab 10 Jahren 
Dauer:  ca. 30-40 Minuten.


Eingabelink: 6-3-5 Methode

A

ABC-Methode/ ABC-Liste

 Diese Methode eignet sich zum Einstieg in ein Thema, zur Aktivierung des Vorwissens aber auch zur Wiederholung/Festigung des Gelernten.

Dabei werden Assoziationen zu jedem Buchstaben des Alphabets zu einen Thema oder Begriff gesammelt.

Eingabelink: ABC-Methode/ ABC-Liste

Abgewandelte Biographiearbeit für den Einsatz im Unterricht

Biografiearbeit ist ein strukturierter reflektorischer Prozess , der es ermöglicht aus der eigenen oder einer fremden Lebensgeschichte, zu lernen und somit persönliche Veränderungen zu ermöglichen, Identität zu finden, Sinn zu erfassen und Zugänge für eine aktive Zukunftsgestaltung und Gegenwartsbewältigung zu ermöglichen.

Biografiearbeit wird mittlerweile in fast allen sozialtherapeutischen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern eingesetzt.

Die einzelnen Schwerpunkte der Biografiearbeit und der Kontext. in dem sie eingesetzt werden ( therapeutisch: Traumbearbeitung, Verhaltensänderung; Informationsgewinnung: Anamnese; Gedächtnistraining: Demenzprävention usw.) bestimmen die besonderen Formen sowie personenzentrierten Einsatzmöglichkeiten.

Biografiearbeit im Allgemeinen ist integraler Bestandteil jeglicher Sozialisationsform.

Eingabelink: Abgewandelte Biographiearbeit für den Einsatz im Unterricht

Abtreppmethode

Diese Methode ist dann geeignet, wenn das Ziel darin besteht, Texte auszuarbeiten und bei Präsentationen zu verwenden.

Quelle: Buch Methoden für den Unterricht von Wolfgang Mattes

Eingabelink: Abtreppmethode

Advance Organizer

Unterstützung beim struturellen Lernen, und damit beim Einordnen von neuen Inhalten in das Vorwissen

Eingabelink: Advance Organizer

Aktivierungsfrage

Leibe Kolleginnen und Kollegen,

zum Thema Einstiegs- bzw. Aktivierungsübung verwendete ich eine Aktivierungsfrage. Bei diesen "alltagstauglichen" Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem zu behandelnden Thema auseinander. Es gibt eine kurze Nachdenkphase, danach stehen die Lernenden, die ihre Meinung vortragen auf und geben ihre Argumente wider. 

Beste Grüße

Albert  

Eingabelink: Aktivierungsfrage

Aktivierungsfrage

Methode zum Einstieg in den Unterricht mit Hilfe einer Fragestellung. 

Eingabelink: Aktivierungsfrage


Seite:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  ...  14  (Weiter)
  Alle