Padlet - was ist das eigentlich? Padlet ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Digitalisierung, vor allem an Schulen, fällt. Es handelt sich um eine App, die Lehrerinnen und Lehrern helfen soll, den Schulunterricht effizienter zu gestalten.
Der Schwerpunkt der App liegt auf der Zusammenarbeit der Schüler untereinander. Es können Inhalte erstellt, geteilt, in Echtzeit aktualisiert und diskutiert werden.
Eine digitale Pinnwand bietet die Möglichkeit Bilder, Texte, Zeichnungen, Links und vieles mehr zu erstellen. Durch Live Chats und das Kommentieren von Einträgen können Schüler miteinander kommunizieren.
Dies könnte praktisch so aussehen: Schüler erhalten den Auftrag eine Sache in Ihrer Gegend zu suchen, zum Beispiel Pflanzen für den Biologieunterricht. Die Fotos der Pflanzen werden mit dem Handy gemacht und per Padlet auf die Pinnwand geladen. Jeder andere Schüler kann nun über die App die Fotos ansehen.
Wofür?
Zusammenarbeit jeglicher Art: Wikis, Glossare, Sicherung und Vergleich der Arbeitsergebnisse, Mindmaps …
Kosten?
Die Lehrkraft benötigt einen Account. Bis zu drei Pinnwände sind kostenlos und können von unbegrenzt vielen Bearbeitern auch ohne Account genutzt werden. Will man mehr Pinnwände gleichzeitig nutzen, bezahlt man eine monatliche Gebühr.
Ausstattung?
Der Zugriff erfolgt mit einem Tablet, PC oder Smartphone über einen Link – am besten als QR-Code. Da die App im Browser geöffnet wird, muss keine Software installiert werden, und es funktioniert mit allen halbwegs aktuellen Geräten.