Social Media Report 2023/2024 - Analyse, Vergleich, Erkenntnisse & Meinung

Social Media Report 2023/2024 - Analyse, Vergleich, Erkenntnisse & Meinung

von Florian Gebeneter -
Anzahl Antworten: 0

Der Vergleich der Social Media Reports 2023 und 2024 zeigt deutliche Entwicklungen in der Nutzung sozialer Netzwerke in Österreich. Insbesondere die Nutzerzahlen und die Verweildauer haben sich verändert.

1. Anstieg der Social-Media-Nutzer

2023 nutzten 7,4 Millionen Menschen in Österreich Social Media (What´s app, Instagram, usw.), 2024 sind es 7,7 Millionen.

Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer stieg von 73 Minuten (2023) auf 83 Minuten (2024).

Das bedeutet einen Zuwachs von 300.000 Nutzer und eine erhöhte Verweildauer um 10 Minuten pro Tag.

2. Entwicklung einzelner Plattformen

Facebook verzeichnete 2023 5,12 Millionen Nutzer, 2024 sind es 5,15 Millionen. Allerdings sank die Zahl der aktiven Nutzer auf 3,5 Millionen.

TikTok wuchs von 1,75 Millionen Nutzer (2023) auf 2,1 Millionen (2024), insbesondere unter Jugendlichen.

Snapchat legte ebenfalls stark zu: 1,85 Millionen Nutzer (2023) gegenüber 2,33 Millionen (2024).

3. Beliebteste Plattformen nach Nutzungszeit

WhatsApp (7,7 Mio.) und YouTube (7,3 Mio.) bleiben die meistgenutzten Plattformen.

TikTok verzeichnet jedoch die längste monatliche Nutzungsdauer mit 31 Std. 31 Min., was auf eine besonders hohe Interaktion hinweist.

Facebook zeigt trotz leichter Nutzerzunahme einen klaren Rückgang der aktiven Nutzung, insbesondere unter jüngeren Zielgruppen.

Meine persönliche Meinung zu dieser Thematik:

Die Entwicklung zeigt, dass Social Media weiterhin eine zentrale Rolle im Alltag spielt und die Nutzungsdauer weiter ansteigt. Besonders interessant finde ich das enorme Wachstum von TikTok und Snapchat, was zeigt, dass junge Menschen Plattformen bevorzugen, die kreative und interaktive Inhalte bieten. Facebook dagegen verliert immer mehr an Relevanz, was darauf hinweist, dass sich die Art der Kommunikation und Mediennutzung stark verändert. Ich denke, dass Unternehmen und „Content-Creator“ (Influencer) sich zunehmend an diese Trends anpassen müssen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Es wird spannend zu sehen, ob sich Facebook noch neu erfinden kann oder weiter an Bedeutung verliert.