Manipulierbarkeit von Medien: Deepfakes zeigen, wie einfach sich Bilder, Videos und Audios täuschen lassen. Man kann nicht mehr blind vertrauen, was man sieht oder hört – Medienkompetenz wird immer wichtiger.
-
Kritischer Umgang mit KI: Künstliche Intelligenz kann viel – aber auch täuschen. Man muss lernen, KI-generierte Inhalte zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, besonders im schulischen und gesellschaftlichen Kontext.
-
Gefahr für Desinformation: Deepfake-Technologien können gezielt zur Verbreitung von Fake News eingesetzt werden. Es braucht mehr Aufklärung, um Falschinformationen zu entlarven und sich bewusst dagegen zu wehren.
Erkenntnisse Deepfakes
Das Fälligkeitsdatum, um in dieses Forum zu schreiben, ist Freitag, 30. Mai 2025, 23:59.