Pecha Kucha

Pecha Kucha ist eine aus Japan kommende Präsentations- und Vortragsmethode mit genauen Vorgaben zu Dauer und Umfang des Vortrags. Die Regeln sind überschaubar: Die Präsentation besteht immer aus 20 Bildern (ohne Text!), die jeweils für 20 Sekunden gezeigt werden. Ein Pecha Kucha-Vortrag eignet sich für die Lehrkraft besonders als Einstieg in ein neues Thema. Die Schüler erhalten durch die Bilder und die kurzen Informationen dazu einen guten ersten Eindruck.

Diese Methode kann auch für Referate von Schülerinnen und Schüler sehr gut eingesetzt werden. Es erfolgt eine Konzentration auf das Wesentliche und der Zeitrahmen ist genau definiert.

Ziel sind kurzweilige, auf das Wichtigste fokussierte Unterrichtseinstiege durch Lehrende und gut strukturierte Referate der Lernenden.


» Glossar: Unterrichtsmethoden