Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

C

Capture the Flag (CTF) oder erobere die Fahne oder Fahnenraub

Ursprünglich ein Geländespiel welches im Freien gespielt wird. Jede Spielpartei besitzt eine Fahne, die von einer anderen Partei erobert werden muss.

Im Bereich Cyber Security beschreibt CTF ein Spiel am Computer, bei dem es darum geht, Rätsel welcher Art auch immer am Computer zu lösen. Da diese Abwandlung des Spiels aus der Hacker Szene kommt geht es meist um Hacking Challenges, heißt man muss spielerisch ein System hacken. Die Aufgaben können aber weit vielfältiger sein. Es können mathematische Aufgaben, naturwissenschaftliche, aber auch sprachliche Rätsel sein, die einzelne SuS oder Teams lösen müssen.

Ziel ist das Rätsel als erster zu lösen, dafür gibt es Punkte. Am Ende hat die Person oder das Team mit den meisten Punkten gewonnen. Für jedes Rätsel gibt es eine Fahne (Flag). Diese ist nichts anderes als eine zufällige Buchstabenfolge, z.B.: ^FLAG^8cb2b8dd02817403570422f592c8e50c26826fa9518e03bd67d3261a998df983$FLAG$

Wer als erster diese Flag findet bekommt die meisten Punkte.

Es gibt fertige Tools, um ein solches Spiel zu spielen, aber man kann es auch mit z.B. Excel machen (beinhaltet die Rätsel) und mit den Lösungen kann man verschlüsselt zip Dateien öffnen (als Passwörter) und kommt somit zur Flag die sich darin befindet. Der Inhalt der Zip Datei, die Flag, wird vom Team zum Beispiel in einem Chat an den Organisator gesendet (die anderen Teams sollen die Flag natürlich nicht sehen).

Quelle:  https://ctf.hacker101.com/about, https://de.wikipedia.org/wiki/Capture_the_Flag


Eingabelink: Capture the Flag (CTF) oder erobere die Fahne oder Fahnenraub

CLIL Methode

CLIL ist die Abkürzung für “Content and Language Integrated Learning”. Auf Deutsch wird diese Lehrmethode als “Integriertes Sprachenlernen” bezeichnet.   Dabei wird eine Fremdsprache zur Vermittlung des Unterrichtsstoffs eingesetzt. Näheres in der angefügten Beschreibung!

Eingabelink: CLIL Methode

Concept Map

Eine Concept-Map ist eine Art "Begriffslandschaft", wobei die einzelnen Elemente
miteinander in Verbindung stehen. Die Darstellung ist sehr strukturiert und visuell gut abbildbar. 


Eine solche Map besteht aus einzelnen Begriffen,
weiters aus den Pfeilen als Verbindungslinie zwischen den Begriffen,
sowie der Beschriftung der Pfeile (als Information).

Eingabelink: Concept Map