Melanie Findenig

Melanie Findenig

von Melanie Findenig -
Anzahl Antworten: 2

In meinem Unterricht, sowohl im Labor als auch im Theorie Unterricht, lege ich großen Wert auf eine kompetenzorientierte Gestaltung. Dabei orientiere ich mich nicht nur am kompetenzbasierten Lehrplan der Fachberufsschule, sondern versuche auch, verschiedene didaktische Methoden, die ich an der Pädagogischen Hochschule kennenlerne, aktiv in meinen Unterricht einfließen zu lassen. Ziel ist es, die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der SchülerInnen nachhaltig zu fördern.

Dabei erlebe ich jedoch auch, dass die Umsetzung in der Praxis nicht immer einfach ist. Während bestimmte Methoden bei einigen SchülerInnen sehr gut funktionieren und zu einer höheren Motivation sowie einem besseren Verständnis führen, zeigen andere weniger positive Reaktionen oder Schwierigkeiten, sich auf neue Zugänge einzulassen. Dies fordert von mir eine hohe Flexibilität und stetige Reflexion meiner Unterrichtsgestaltung. Dennoch sehe ich es als wichtigen Teil meiner pädagogischen Entwicklung, verschiedene Ansätze auszuprobieren und anzupassen, um möglichst vielen SchülerInnen gerecht zu werden und sie bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.


Als Antwort auf Melanie Findenig

Re: Melanie Findenig

von Karl Heinz Götzhaber -
Liebe Melanie,

Dein Beitrag zeigt, dass du deine Unterrichtsmethoden sehr gut reflektierst. Es ist inspirierend zu sehen, wie du mit Kompetenzorientierung und innovativen didaktischen Methoden arbeitest, um die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen deiner Schüler:innen zu fördern. Die Offenheit, Herausforderungen anzunehmen und flexibel auf unterschiedliche Lernbedürfnisse zu reagieren, spricht für dein kontinuierliches Streben nach pädagogischer Weiterentwicklung.

Bis morgen!

Liebe Grüße,
Karl Heinz
Als Antwort auf Melanie Findenig

Re: Melanie Findenig

von Johannes Plössnig -
Liebe Melanie !!

Dein Zugang zeigt viel Engagement und ein gutes Verständnis dafür, was guter Unterricht braucht. Es ist toll, dass du versuchst, verschiedene Methoden aus der PH in deinen Unterricht einzubauen und dabei den Lehrplan als Grundlage nimmst. Du möchtest nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch soziale und methodische Kompetenzen fördern – das ist sehr wichtig für die Zukunft der Schüler:innen. Dass manche Methoden bei einigen gut ankommen und bei anderen weniger, ist ganz normal. Wichtig ist, dass du darauf flexibel reagierst und offen bleibst, Neues auszuprobieren. Genau das machst du – und das zeigt, dass du deine Rolle als Lehrperson ernst nimmst. Die Reflexion deines Unterrichts und der Wunsch, dich weiterzuentwickeln, sind ein großer Pluspunkt. Damit gibst du den Schüler:innen nicht nur Wissen, sondern auch das Gefühl, dass du sie ernst nimmst und unterstützen willst. Bleib dran – du bist auf einem sehr guten Weg!

LG