Heinz Müller

Heinz Müller

von Heinz Müller -
Anzahl Antworten: 1

In meinem Unterricht an der Berufsschule Spittal lege ich großen Wert auf kompetenzorientiertes und praxisnahes Lernen. Das bedeutet, dass ich meinen Schüler*innen nicht nur mit theoretischem Wissen versorgen, sondern sie gezielt dabei unterstütze, berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln – also Wissen, Können und Haltung miteinander zu verbinden.

Gerade im Bereich Orthopädieschuhtechnik ist es mir wichtig, die Unterrichtsinhalte so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Deshalb arbeite ich oft mit praxisorientierten Lernsituationen, wie zum Beispiel der Versorgung von Fußfehlstellungen. Die Schüler*innen lernen dabei nicht nur die Theorie, sondern wenden diese auch konkret an – von der Analyse der Fußproblematik bis zur Planung und Umsetzung einer passenden orthopädischen Versorgung.

Unsere Schule unterstützt mich dabei tatkräftig, unter anderem durch Projekttage, in denen ich gemeinsam an komplexeren Aufgabenstellungen arbeiten kann. Diese Gelegenheiten ermöglichen es den Schüler*innen, eigenverantwortlich zu handeln, im Team Lösungen zu entwickeln und so ihre Kompetenzen weiter auszubauen.

 


Als Antwort auf Heinz Müller

Re: Heinz Müller

von Jakob Kerschbaumer -
Das ist ein sehr durchdachter und moderner Unterrichtsansatz.
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist besonders in der Orthopädieschuhtechnik entscheidend.
Durch reale Lernsituationen werden die Schüler*innen optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.
Projekttage bieten dafür einen idealen Rahmen und fördern wichtige soziale und fachliche Kompetenzen.