Mir ist es wichtig, dass meine Schüler:innen nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern auch wirklich etwas können. Deshalb arbeite ich kompetenzorientiert – also mit echtem Praxisbezug. Die Lernenden sollen verstehen, wofür sie etwas lernen, und das Gelernte direkt anwenden können. Jeder wird auf seinem individuellen Niveau abgeholt, und es bleibt Raum für eigenständiges Arbeiten, Ausprobieren und auch für Fehler, aus denen man lernen kann. Klare Lernziele helfen dabei, den Überblick zu behalten und motiviert zu bleiben.
Als Antwort auf Jakob Kerschbaumer
Re: Kompetenzorientierter Unterricht - Vorteile
von Elke Glaboniat -
Hallo Jakob,
Die reale Problemstellung zu Beginn ist super gewählt. Das motiviert und zeigt direkt den Nutzen des Themas.
Neben Fachwissen werden auch planerische, handwerkliche und reflektierende Kompetenzen gefördert.
Sehr gut strukturierte, handlungsorientierte und lernwirksame Unterrichtssequenz mit hoher Lebenswelt- und Praxisnähe. Die methodische Vielfalt sowie die Mischung aus Theorie und Praxis sind passend und fördern selbst gesteuertes Lernen.
Viel Spaß weiterhin
Die reale Problemstellung zu Beginn ist super gewählt. Das motiviert und zeigt direkt den Nutzen des Themas.
Neben Fachwissen werden auch planerische, handwerkliche und reflektierende Kompetenzen gefördert.
Sehr gut strukturierte, handlungsorientierte und lernwirksame Unterrichtssequenz mit hoher Lebenswelt- und Praxisnähe. Die methodische Vielfalt sowie die Mischung aus Theorie und Praxis sind passend und fördern selbst gesteuertes Lernen.
Viel Spaß weiterhin
Als Antwort auf Jakob Kerschbaumer
Re: Kompetenzorientierter Unterricht - Vorteile
von Mathias Tusch -
Deine Unterrichtssequenz zeigt klar die Vorteile des kompetenzorientierten Unterrichts: Praxisnähe, klare Struktur und Förderung des lösungsorientierten Denkens. Die Schüler:innen profitieren von der Verbindung zwischen Theorie und praktischer Umsetzung.
Vielleicht könnte der Einsatz moderner Technologien noch stärker berücksichtigt werden, um den Unterricht zukunftsorientierter zu gestalten. Insgesamt eine sehr durchdachte und effektive Herangehensweise!
Vielleicht könnte der Einsatz moderner Technologien noch stärker berücksichtigt werden, um den Unterricht zukunftsorientierter zu gestalten. Insgesamt eine sehr durchdachte und effektive Herangehensweise!
Als Antwort auf Jakob Kerschbaumer
Re: Kompetenzorientierter Unterricht - Vorteile
von Ewald Schütz -
Wir lernen viel über die Theorie des Unterrichtens aber allzu oft vergessen wir, dass das Tun/Üben der wohl wichtigste Bereich im Unterricht ist. Wir verlieren leiden viel zu oft die Weisheiten „Üben macht den Meister“ und „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ aus den Augen.
Ich finde es deshalb wunderbar das du das Üben in das Zentrum stellst, das Schüler: innen die Möglichkeit bekommen Fehler zu machen und aus Ihren Fehlern zu lernen.
Seit Jahrhunderten lernen Menschen einen Beruf und das was damals galt gilt auch noch heute! Wir lernen von Meistern die uns anleiten und uns helfen besser zu werden.
Ich finde es deshalb wunderbar das du das Üben in das Zentrum stellst, das Schüler: innen die Möglichkeit bekommen Fehler zu machen und aus Ihren Fehlern zu lernen.
Seit Jahrhunderten lernen Menschen einen Beruf und das was damals galt gilt auch noch heute! Wir lernen von Meistern die uns anleiten und uns helfen besser zu werden.