Kompetenzorierntierung

Kompetenzorierntierung

von Bernd Brandner -
Anzahl Antworten: 2

An meiner Schule (FBS Villach) wird Kompetenzorientierung grundsätzlich schon beachtet, aber sehr unterschiedlich umgesetzt. Gerade im Werkstätten- und Laborunterricht steht oft das praktische Arbeiten im Vordergrund. Viele Dinge, die wir machen, fördern automatisch gewisse Kompetenzen — aber es wird nicht immer explizit so geplant oder bezeichnet.

Es gibt keine fixen Vorgaben oder Vorlagen, wie wir unseren Unterricht kompetenzorientiert vorbereiten sollen. Ich orientiere mich vor allem an den Lehrplänen, am Leitfaden und tausche mich mit Kollegen aus, wenn ich Fragen habe oder neue Ideen suche.

Die größte Herausforderung ist es oft, theoretische Inhalte so aufzubereiten, dass sie praxisnah und für die Schüler greifbar sind. Vor allem in der Werkstätte soll der Unterricht ja möglichst realitätsnah sein und die Schüler auf ihre zukünftige Berufspraxis vorbereiten.


Als Antwort auf Bernd Brandner

Re: Kompetenzorierntierung

von Christopher Graf -
Hallo Bernd,
ich finde deinen Beitrag sehr nachvollziehbar – besonders weil du die Realität in der Werkstätte ansprichst. Dass viele Kompetenzen dort „automatisch“ gefördert werden, ohne dass sie immer explizit so benannt werden, erlebe ich bei uns in der Logistik auch oft. Gerade die Herausforderung, theoretische Inhalte praxisnah aufzubereiten, kenne ich gut. Es braucht oft Kreativität, passende Beispiele und auch Mut, etwas Neues auszuprobieren. Der Austausch mit Kolleg:innen hilft mir dabei auch sehr – schön zu lesen, dass du das ähnlich handhabst. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn wir als Fachgruppen oder Schulteam öfter gemeinsam überlegen, wie wir bestehende Inhalte noch gezielter auf Kompetenzen beziehen können – ohne den Praxisbezug zu verlieren.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!
lg
Als Antwort auf Bernd Brandner

Re: Kompetenzorierntierung

von Mathias Tusch -
Dein praktischer Ansatz zur Kompetenzförderung im Unterricht ist groß. Besonders hervorzuheben ist deine Bemühung, theoretische Inhalte praxisnah zu gestalten. Das ist ein wertvoller Beitrag zur Vorbereitung der Schüler auf ihre berufliche Zukunft.