Kompetenzorientierung

Kompetenzorientierung

von Ewald Schütz -
Anzahl Antworten: 1

Im Lehrplan der Applikationsentwickler ist die Kompetenzorientierung tief verankert.  In den praktischen Fächern liegt der Fokus auf das handlungsorientierte Lernen. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis geht Hand in Hand und mündet oft darin, dass die praktischen mit den theoretischen Unterrichtsstunden kombiniert werden.

Von strukturierten Handlungsweisen würde ich im Moment nicht sprechen, sondern eher von einer „best practice“ Vorgehensweise.

Kompetenzen so zu formulieren, dass sie im Unterricht verständlich, praktisch umsetzbar und überprüfbar sind stellt eine enorme Herausforderung dar. Kommunikation mit den Kollegen ist der Schlüssel, um Kompetenzen zu formulieren. Einer der wichtigsten Aspekte liegt in der Fächerübergreifenden Erarbeitung von den Lehrplänen.


Als Antwort auf Ewald Schütz

Re: Kompetenzorientierung

von Bernd Brandner -
Hallo Ewald,
Vielen Dank für deinen Beitrag! Ich finde es sehr treffend beschrieben, wie wichtig die Verbindung von Theorie und Praxis gerade in der Berufsschule ist. Besonders gefällt mir dein Hinweis auf die „best practice“-Vorgehensweise – das spiegelt meiner Meinung nach gut die Realität an vielen Schulen wider. Auch die Herausforderung, Kompetenzen verständlich und praxisnah zu formulieren, kann ich voll nachvollziehen. Der Austausch mit Kollegen ist dabei wirklich ein großer Vorteil und oft eine wichtige Hilfe.