Stationenlernen

Stationenlernen

 

Lebendige Methode

Schulung der Methodenkompetenz: selbstständige und ergebnisorientierte Planung

Jeder Lernende lernt in seinem Tempo

Vereint individuelles und gemeinsames Lernen

 

Beschreibung:

im Klassenraum werden mehrere Stationen vorbereitet

Themenbereiche der Stationen werden vom Lehrenden gewählt und festgelegt

Anzahl der Stationen variabel und ebenfalls vom Lehrenden gewählt

Planung intensiv, erfordert strukturierte Vorbereitung

Praktische Planung notwendig

Ausführliche Einführung für Lernende notwendig – Spielregeln & Vorgaben

Laufzettel bzw. Arbeitsjournal für jeden Lernenden

Stationenlernen eignet sich für verschiedenste Bereiche: Vorwissen aktivieren, Basiswissen erarbeiten, Üben und Vertiefen

Auswertung erfolgt über Feedback, Präsentationen und/oder Fehlerkorrekturgespräch

 

Varianten:

a)      Ein oder mehrere Themen

b)      1 Thema – für alle Sinne aufbereitet

c)      1 Thema – verschiedene Sozialformen

d)      Pflicht- und Küraufgaben

 

Verfasser: Reinhold Schwarzenbacher, Christoph Guntschnig, Anna Puschitz

 


» Glossar: Unterrichtsmethoden