@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
B |
---|
BallwurfLG Markus | |
Ballwurf WiederholungAnwendung eines Ballwurfspieles zum aktiven Miteinbeziehen von SuS, wenn diese mal niedergeschlagen, müde oder unmotiviert erscheinen. | |
Begriffs-PatenDiese Methode eignet sich besonders für den Einstieg in ein neues Thema | |
BienenkorbDiskussion, Meinungsaustausch, Wissensfestigung | |
BingoBingo | |
BlitzlichtmethodeFeedback, Meinungsumfrage, bei Störungen, bei Problemen der Arbeitsaufträge, bessere Kommunikation, Evaluation, | ||
BlitzlichtmethodeUnterrichtsplanung mit Blitzlichtmethode | |
Brainstorming MethodeLiebe Kollegen und innen, meine Ausführung dazu. Die Brainstorming Methode eignet sich besonders für:
Insgesamt ist Brainstorming eine vielseitige Methode, die in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann, um Kreativität, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. Mit freundlichen GrüßenBernd Käfer | |
BrainwalkingKreativitätsmethode! Das Brainwalking verbindet Körper und Geist! Bewegung fördert die kognitive Leistung. Diese Methode eignet sich vor allem zur Ideenfindung. Flipcharts werden im Klassenraum oder im Schulgebäude aufgehängt, auf denen Fragestellungen zu einem Thema notiert sind. Die Gruppe der Brainwalker*innen gehen in beliebiger Reihenfolge zu den Flipchart,s und füllen diese mit Ihren Gedanken, ergänzen und vervollständigen somit ein Thema. Zeit: 20-30 Minuten | |